Rund 75% der Bevölkerung leidet an regelmäßigem Knirschen oder Pressen der Zähne, insbesondere nachts aufgrund von Stress und psychischer Belastung, die der Mensch im Schlaf versucht zu verarbeiten. Erste Anzeichen sind abgeriebene Zähne oder Kieferknacken. Die Folge sind Schmerzhafte Beschwerden und Funktionsstörungen, die sich oft zudem an anderen Stellen wie Rücken und Nacken bis hin zu den Ohren (z.B. Tinnitus) bemerkbar machen können.
Diese zerstörerische Angewohnheit kann, wenn nicht rechtzeitig erkannt und therapiert, zu mannigfaltigen Funktionsstörungen der Muskulatur, Kiefergelenk und Bisslage führen.
Man spricht dann von einer sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Im Zuge der Therapie werden zuerst Muskel- und Gelenksstörungen funktionell geprüft und je nach Kiefer- und Bisslage individuelle, zahngetragene Schienen, die in der Regel nachts getragen werden sollten, angefertigt. Je nach Situation kann eine manuelle physiotherapeutische Begleittherapie erfolgen.